Das berührende Schicksal der Erfinderin von #IchBinArmutsbetroffen: Wie geht...
Als ich sie treffe, brät sie abgelaufenes Hähnchenfleisch: Die alleinerziehende Mutter Anni W. wurde im Sommer durch einen Twitter-Hashtag landesweit bekannt. Wie geht es ihr heute?
View ArticleInflation verteuert Konsum ärmerer Familien am stärksten
Viele Güter und Dienstleistungen haben sich 2022 deutlich verteuert. Insbesondere Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen müssen hohe Aufschläge hinnehmen.
View ArticleWann ist man arm? – »Dein SPIEGEL«-Podcast
Seit einigen Monaten steigen in Deutschland die Preise. Besonders arme Menschen leiden darunter. Wer reich ist, muss sich hingegen keine Sorgen machen. Aber was heißt es, arm oder reich zu sein?
View Article200 Euro Energiepreispauschale für Studierende: Wo bleibt das Geld, Jens...
Seit heute läuft eine Infokampagne – doch auf die 200-Euro-Energiehilfe warten Studierende und Fachschüler noch immer. Wo es jetzt noch hakt und warum digitale Tools immer wieder für Probleme sorgen.
View ArticleArmut: Kinderzuschlag erreicht nur ein Drittel der Bedürftigen
Der Kinderzuschlag soll Familien mit sehr geringen Einkommen helfen – doch die wenigsten wissen offenbar überhaupt von dem Instrument.
View ArticleKinder in Grundsicherung: Bundessozialgericht entscheidet Streit um zehn Euro
Klassenfahrten muss das Jobcenter für Kinder in Grundsicherung bezahlen – und nun auch eine Schulprojektwoche. Auch das Bürgergeld könnte von dem Urteil betroffen sein.
View ArticleNeues von Gestern – der Geschichte-Newsletter: Warum sind Sie nicht reich?
Woran es liegen mag, wenn es mit dem Vermögen noch nicht geklappt hat, und warum soziale Ungleichheit auch historische Wurzeln hat.
View ArticleKindergrundsicherung: Diakonie wirft Christian Lindner Äußerungen »Richtung...
Finanzminister Lindner sieht keine finanziellen Spielräume für die Einführung der geplanten Kindergrundsicherung. Sie würde den Kindern auch kaum etwas bringen, behauptet der FDP-Chef – und erntet...
View ArticleKindergrundsicherung: Paritätischer Wohlfahrtsverband appelliert an Christian...
Die Ampelkoalition streitet über die Kindergrundsicherung, jetzt schaltet sich der Paritätische Wohlfahrtsverband in die Debatte ein – und warnt vor zunehmender Armut in Deutschland.
View ArticleSoziale Ungleichheit in Deutschland: Es geht uns weit besser, als wir denken
Viel ist von sozialer Spaltung die Rede, von steigender Armutsgefahr und Wohlstandsverlust. Doch gibt es einen Grund für diesen »Immerschlimmerismus«? Eigentlich nicht.
View ArticleErbliche Armut in Deutschland: Frau Stillstand und Herr Aufstieg
Beide hatten einen schweren Start ins Leben, beiden versuchte der Sozialstaat zu helfen. Heute ist er Jurist, sie lebt am Existenzminimum. Was muss passieren, damit der Weg aus dem Prekariat gelingt?
View ArticleKindergrundsicherung: FDP erhöht Druck auf Familienministerin Lisa Paus
Die Ampel streitet über die Kindergrundsicherung. Im SPIEGEL-Talk mahnte FDP-Politiker Jens Teutrine Familienministerin Paus zu mehr Tempo. Kritik gab es an Äußerungen von Finanzminister Lindner.
View ArticleSteuergerechtigkeit in Deutschland: Warum Reiche bisher immer gut weggekommen...
Ausgerechnet die CDU will Spitzenverdiener stärker zur Kasse bitten. Der Historiker Marc Buggeln hat die Geschichte der Steuerpolitik erforscht und sagt, was sich wirklich ändern müsste.
View Article49-Euro-Ticket und Gerechtigkeit: Wenn der Billigfahrschein viel zu teuer ist
Das neue Nahverkehrsabo soll dem Klima helfen – aber auch ein »Ticket für alle« sein. Doch Millionen, die auf dem Land leben oder Bürgergeld beziehen, bleiben auf der Strecke. Hat das Angebot ein...
View ArticleKinderarmut: Welche Maßnahmen Politikerinnen und Experten für hilfreich halten
Eine Spitzengrüne, ein FDP-Mann, ein CDU-Minister: Der SPIEGEL hat mit Politikern und Fachleuten über Wege aus der Armut gesprochen – und eigene Erfahrungen. Was muss der Staat tun, was der Einzelne?...
View ArticleKrefeld: Ein Obdachloser legt sich mit der Politik an – und gewinnt
Der Oberbürgermeister von Krefeld wollte Bettler einschränken. Francesco Tolli klagte dagegen, erfolgreich. Er sagt: »Betteln ist ein Menschenrecht.« Wie viel Not und Elend ist eine Stadtgemeinschaft...
View ArticleNachwuchs in Not: Lässt Deutschland seine Kinder im Stich? - SPIEGEL TV
Fehlende Lehrer, überfüllte Arztpraxen, überforderte Eltern. Wenn es um das Wohl der Kinder geht, versagt Deutschland. Besonders benachteiligt: Familien mit wenig Geld. Für sie ist es fast unmöglich,...
View ArticleKindergrundsicherung: Jobcenter-Personalräte befürchten »Katastrophe«
Die Kindergrundsicherung soll Armut bekämpfen und bürokratische Hürden senken. Doch die Personalräte der Jobcenter schlagen Alarm: Die geplante Reform verfehle alle angepeilten Ziele.
View ArticleElterngeld: Armutsverachtung unter dem Deckmantel der Gleichberechtigung –...
Groß ist die Empörung, wenn für Gutverdiener beim Elterngeld gekürzt wird. Aber wo ist der Aufschrei, wenn es um Armutsbetroffene geht?
View ArticleKindergrundsicherung: Familienministerin Lisa Paus erklärt die neue...
Spart die Ampel jetzt bei Frauen und Kindern? Familienministerin Lisa Paus erklärt, warum es richtig war, die Einkommensgrenze beim Elterngeld zu halbieren und wieso sie nun weniger Geld für die...
View Article